Die Begriffe Zombieing und Submarining beschreiben zwei moderne Phänomene im Dating, die häufig in romantischen Beziehungen vorkommen. Zombieing bezeichnet den Fall, wenn eine Person, die den Kontakt früher abgebrochen hat (ähnlich dem Ghosting), plötzlich wieder auftaucht und Interesse zeigt. Dieses Verhalten wird oft als toxisch angesehen, da es Hoffnungen bei der betroffenen Person weckt, während die zurückkehrende Person gleichzeitig der Bindungsangst entflieht. Im Gegensatz dazu bezieht sich Submarining auf das Verhalten, bei dem jemand eine Beziehung eingeht, diese abrupt beendet und später, ohne vorherige Probleme zu klären, erneut Kontakt aufnimmt. Dieses Verhalten kann durch Langeweile oder den Wunsch nach Kontrolle motiviert sein und gefährdet das Selbstwertgefühl der anderen Person. Beide Verhaltensweisen verdeutlichen die Wichtigkeit, gesunde Grenzen im Dating zu ziehen und sich darüber im Klaren zu sein, dass das Loslassen entscheidend ist, um emotionalen Schaden zu vermeiden.
Die Psychologie hinter Zombieing
Hinter dem Phänomen des Zombieing verbirgt sich eine komplexe Gemengelage von emotionalen Unsicherheiten und toxischen Verhaltensweisen, die in der modernen Dating-Welt häufig anzutreffen sind. Die Psychologin Dr. Kate Balestrieri weist darauf hin, dass viele Menschen, die in romantischen Bekanntschaften Zombieing praktizieren, häufig unter Bindungsangst leiden. Diese Angst kann dazu führen, dass sie zunächst das Interesse an ihrem Gegenüber verlieren, nur um später, aus Langeweile oder emotionaler Leere, den Kontakt zu ihrem Ex-Partner wieder aufzunehmen. Solches Verhalten kann das Selbstbewusstsein der Betroffenen beeinträchtigen und ihre Partner vor emotionalen Achterbahnfahrten stellen. Zombieing wird oft als unüberlegte Reaktion auf die Unbequemlichkeiten des Datings angesehen, wobei die betroffenen Personen eher zur Vermeidung von tiefen emotionalen Beziehungen neigen. Für viele ist es eine Möglichkeit, in der Dating-Welt auf der sicheren Seite zu bleiben, ohne sich wirklich auf eine Person festlegen zu müssen. Stattdessen wird gelegentlich Kontakt gesucht, der jedoch in der Regel nicht zu einer stabilen Beziehung führt, sondern bestehendes Unbehagen und Unsicherheit nur verstärkt.
Wie man mit Zombieing umgeht
Um mit Zombieing effektiv umzugehen, ist es wichtig, Strategien zu entwickeln, die die emotionale Gesundheit fördern. Bei diesem Dating-Phänomen, das eng mit anderen toxischen Verhaltensweisen wie Ghosting verbunden ist, kann es hilfreich sein, Klarheit über die eigene Motivation und die Erwartungen zu gewinnen. Ein bewusster Umgang mit der Situation erfordert offene Kommunikation, sei es mit einem Ex-Freund, Ex-Schwarm oder Ex-Affäre. Statt in Ungewissheit zu verharren, sollten Betroffene den Mut aufbringen, Fragen zu stellen und eine ehrliche Antwort zu suchen.
Zudem kann es sinnvoll sein, Grenzen zu setzen und sich nicht von unerwünschtem Verhalten beeinflussen zu lassen. Dies schließt auch das Thema Submarining ein, bei dem jemand, der zuvor verschwunden war, plötzlich wieder auftaucht. Eine klare und direkte Ansprache der eigenen Bedürfnisse kann helfen, Missverständnisse zu vermeiden und ein gesünderes Beziehungsumfeld zu schaffen. Letztendlich ist es entscheidend, sich nicht in einer Spirale von Unsicherheiten festzufahren, sondern aktiv das Gespräch zu suchen, um emotionale Belastungen zu reduzieren.
Die Auswirkungen auf Beziehungen
Die Verhaltensweise des Zombieings kann gravierende psychologische Auswirkungen auf die emotionale Gesundheit von Betroffenen haben. Oftmals sind Ex-Partner oder romantische Bekanntschaften die Auslöser für Verwirrung und hoffnungsvolle Erwartungen, wenn sie nach einer Phase des Ghostings plötzlich wieder in das Leben ihres Schwarms auftauchen. Diese überraschenden Rückmeldungen können toxische Dynamiken in Beziehungen hervorrufen, da sie alte Wunden aufreißen und die Frage aufwerfen, was wirklich hinter dem Comeback steckt. Während einige den Kontakt als Chance wahrnehmen möchten, um über alte Gefühle hinwegzukommen, empfinden andere es als schmerzhaft und belastend. Besonders verwirrend wird es, wenn man die Verhaltensweisen des Submarining hinzuzieht, bei denen jemand für längere Zeit aus dem Bild verschwindet, nur um dann erneut aufzutauchen. In solchen Fällen ist es wichtig, sich der eigenen emotionalen Gesundheit und der Auswirkungen auf die Beziehungen bewusst zu werden. Hilfreiche Tipps können hier helfen, mit den Gefühlen der Unsicherheit umzugehen und die eigene Stabilität wiederzuerlangen.
